| Lat. |  | Cyclemys 
            dentata / Süßwasser | 
         
          | Größe 
            bis |  | weiblich 
            30 cm / männlich 30 cm | 
         
          | Temperaturansprüche |  | Sommer 
            32 C°- 34 C° / Winter min. 28 C° | 
         
          | Herkunft |  | Taiwan, Philipinen | 
         
          | Primäres Futter |  | Süßwasserfisch, 
            Futtersticks, Bachflohkrebse | 
         
          | Landteil |  | Ja 
            / wird ausgiebig genutzt / ab 0,5 qm | 
         
          | Wasserteil |  | Ja 
            / braucht viel Schwimmraum/ab 350 Liter | 
         
          | Teich Sommer |  | Nein | 
         
          | Teicheignung Winter |  | Nein 
            / keinesfalls | 
         
          | Gruppenhaltung |  | Ja 
            / Männchen separat halten | 
         
          | Besonderheiten |  | Kann an Land essen, 
            friedlich | 
      
      
    Auszug aus unseren Mails:
    Spinnenschildkroete:
          Halte sie am besten bei einer Temperatur ab 28 Grad Celsius und füttere 
          sie abwechslungsreich. Meine ist schon älter und isst mal wochenlang 
          jeden Tag Forelle, dann wieder wochenlang JBL-Sticks oder Tetra-Sticks, 
          dann wieder eine Zeitlang nur JBL-Leckerbissen. Gesunde Falsche Spinnenschildkröten 
          können sehr gut schwimmen und ergreifen das Futter schwimmend und 
          sind recht gierig, so ähnlich wie Amboina-Scharnierschildkröten. 
          Sie können übrigens Futter an Land aufnehmen, so wie Landschildkröten. 
          Dadurch ist sie den Wasserschildkröten immer eine Nase voraus und 
          flüchtet bei zuviel Andrang auch mal mit dem Forellenstück 
          an Land und isst es dort, wobei sie mit den Vorderbeinen den Fisch ins 
          Maul nachschiebt. Meine geht relativ selten an Land und kann nicht schwimmen, 
          weil sie wahrscheinlich nie tiefes Wasser gehabt hat und auch auf einem 
          Auge blind ist. Die anderen jüngeren Falschen Spinnenschildkröten, 
          die ich hatte, hatten ein ausgeprägtes Revierverhalten, insbesondere 
          die Männchen, und sie balzen, indem sie den Kopf schlängelnd 
          vor dem Kopf des Weibchens bewegen.. Man sollte die Geschlechter getrennt 
          halten, weil auch bei dieser Art die Männchen recht aggressiv balzen. 
          Entweder mehrere Weibchen oder nur ein Männchen halten. Die Männchen 
          sind hellbraun und die Zeichnung ist besser zu erkennen (Strahlenzeichnung 
          auf dem Panzer), die Weibchen sind dunkelbraun. Der Panzer ist gewölbt; 
          meine hatte einen fast dachförmigen Panzer, als ich sie bekommen 
          habe, was sich aber im Lauf der Jahre bei gutem Futter (vor allem Fisch) 
          ausgewachsen hat. Jetzt ist ihr Panzer recht hoch gewölbt und an 
          den Rändern zackig. Sie werden sogar recht zahm; meine kann ich, 
          wenn sie aus dem Futterring isst, am Panzer streicheln. Auf jeden Fall 
          einen Landteil bauen. Sie sind tagaktiv und sonnen sich hin und wieder. 
          Mehr Informationen aus unseren Mails unter der Seite Häufige 
          Fragen