English . France . Deutscher Text

Startseite

Menü:
Haltung
wasserschildkroete
Krankheitenwasserschildkroete
Aquarium
Futter

Vermittlungwasserschildkroete
FAQ
Last Update


Arten/Bilder
-Schildkröten

Carettochelys insculpta
Chitra indica-
Dickkopfschildkröte

Dreizehen Dosen-
Dreikielschildkröte
Diamantschildkröte

Erdschildkröte
Europ.Sumpf
-
Floridaschildkröte
Geierschildkröte
Gelbwangen-
Gelbrandschildkröte
Hoeckerschildkröte

Hieroglyphen-

Indianerschildkröte

Klappschildkröte

Kaspische-
Koehlerschildkröte
Landschildkröte
Moschusschildkröte
Meeresschildkröte

Pelomedusios-subniger
Prachterdschildkröte
Pfauenaugen-
Rotwangen-
Rotwangen Klapp-

Riesen-Land
-
Riesen-Schlangenhals-
Rueckenstreif-
Schnappschildkröte
Schlangenhals
-
Scharnierschildkröte
Spinnenschildkroete
Spornschildkröte-
Spitzkopfschildkröte Streifenschildkröte

Stutzgelenk
-
Sternenschildkröte
Trionyx spinif.
-
Trionyx ferox
-
Weissmaul Klapp-

Info/div.
Presse
Tropenhaus
Gartenteiche
Teichpflanzen
Antik

Tierschutz
Koi
Schmetterlinge
Amazone
Leguan

Anfahrt zu uns
Gästebuch
Der Verein
Flyer
Beitritt online
Member Pages
Links

Beitrittsformular
Flyer wasserschildkroete
Flash Film
"Schildi.©"

wasserschildkroete
Schutzvertrag
Schutzvertrag *.doc
Schutzvertrag *.html

Schutzvertrag *.txt

Seite - weiterempfehlen

Menü: Krankheiten - bitte klicken Sie auf den blauen Text

Untermenü:

   

Haut

Hautfetzen am den Gliedmaßen:

kein Krankheitssymptom, sondern Zeichen des Wachstums, bei dem Hautablösungen auftreten.

Die neue Haut bildet sich von unten nach und die alte geht in kleinen Fetzen ab; sie ist auch gut im Aquariumwasser zu erkennen. Die nachwachsende Haut sollte trotzdem daraufhin untersucht werden, ob sie gesund ist.

Auch der Panzer wächst von unten nach und lose Platten sollten ruhig abgezogen werden. Wichtig ist nur, dass sie wirklich lose sind. In der Natur stoßen sich die Schildkröten die alten Panzerplatten an Steinen und sonstigem ab. Im Aquarium haben die Kröten oft nicht die Möglichkeit, sich an etwas zu "schubbeln".

Das sind Panzerplatten, die abgefallen sind; dies ist keine Krankheit, sondern Wachstum.

Wenn die Panzerplatten, wie auf dem folgenden Bild zu sehen, sich ablösen, sollte man sie mit dem Fingernagel anheben und entfernen. Unter diesen halb gelösten Platten sammelt sich Wasser. Dieses fault und es bildet sich Pilz.
Probleme beim Wachstum/Häutung lassen auf Vitaminmangel schließen.

Blutegel können sich an den Hautstellen der Wasserschildkröten festsaugen, primär bei Teichtieren. Blutegel fallen schnell ab, wenn man das Wasser leicht mit Salz anreichert. Wenn der Blutegel ab ist, sofort wieder Süßwasser. (In einer Schüssel Salz ins Wasser geben und Schildkröte baden, nicht ins Aquariumwasser.)
Einen Blutegel habe ich auch schon von der Oberseite des Halses einer Wasserschildkröte entfernt. Wichtig: nicht mit GEWALT. Er sollte von selbst abfallen.

Bräunliche Hautverfärbungen an den Gliedmaßen sind entweder Krusten auf Wunden oder, insbesondere am Nagelbett, Pilzentzündungen. Die Pilzentzündungen am Nagelbett werden mit Panolog-Salbe behandelt.

Wunden versorgt man zuerst durch Sillung der Blutung am Panzer mit Höllenstein aus der Apotheke; bei der Haut mit Betaisodona-Salbe bzw. Bepanthen-Wund- und Heilsalbe. Das Sozialverhalten der Schildkröten beobachten und die aggressive Schildkröte isolieren. Bei Nierenentzündun tritt Blut aus, dies führt dazu, dass die Schildkröten von anderen gebissen werden. Männchen beißen oft Weibchen bzw. diese beissen auch mal kräftig zurück.

Lesen Sie kurz die Seite Paarhaltung zur Erkennung von Bißwunden


Tiere immer in regelmäßigen Abständen intensiv beobachten!

Schildkröten aus Teichen unbedingt auf Blutegel untersuchen.
(dazu lesen Sie bitte
links "Blutegel")
Farbe der Blutegel: quallenartig,
durchsichtig mit Strichmustern.

Diese Gelbwange wurde aus der Überwinterung im Teich zu uns gebracht. Sie hat Schäden an den Augenlidern, am Panzer und an der Kopfhaut durch die Kälte erlitten (die Augenlider waren hart, verklebt und ausgetrocknet). Dieses deutet auf Erfrierungen hin. Sie wurde im Teich durch das wärmere Wetter wach; als es dann fror, erlitt sie diese Kälteschäden. Immer wieder werden nicht nur Nieren- und Lungenentzündung, sondern auch diese Frostschäden an den Augenlidern berichtet. Noch ein Grund mehr, auf die Tortur der Kältestarre bei den auf Umgebungswärme angewiesenen Wasserschildkröten zu verzichten!